Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Pfarrbriefe
Tageslesung
Über uns
Seelsorgeteam
Pfarrbüro
Kirchenmusiker und Küster
Aus den Räten
Pfarrgemeinderat
Verwaltungsrat
Pfarrheim
Kindertagesstätten
zum Pastoralen Raum
Gemeinde und Kirchen
St. Maria Magdalena Großmaischeid-Isenburg
Kirche St. Bonifatius Großmaischeid
Kirche St. Wendelinus Kleinmaischeid
Kirche St. Katharina Isenburg
Wallfahrtskapelle Hausenborn
Orte von Kirche
Glauben leben
Kontakt
Barrierefrei
Suche
Zur Homepage des Bistum Trier
Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Großmaischeid-Isenburg
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten aus der Pfarrei
Firmung im Pastoralen Raum Neuwied 2025
27. Nov. 2024
Firmung im Pastoralen Raum Neuwied 2025 Im November nächsten Jahres wird Bischof Stefan Ackermann zur Firmung in unseren Pastoralen Raum und damit auch in unsere Pfarrei kommen. Genaue Termine werden derzeit vereinbart. Das heißt, im nächsten Jahr haben Jugendliche wieder die Möglichkeit, bei der Firmvorbereitung einzusteigen und mitzumachen. Es wird großartige Gruppenerlebnisse geben, Treffen zu spannenden Themen und die Chance, Antworten auf die Frage zu finden, was Gott für ihr Leben bedeuten könnte. Zur Firmung anmelden können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren. Dazu können sie sich gerne im Pfarrbüro melden: hendricks-nauort@t-online.de oder Tel.: 02689 95 92 47 Die Verantwortung für die Firmvorbereitung übernimmt erstmalig das neu gebildete Fachteam Firmvorbereitung. Dieses Team besteht aus Pastoral-und Gemeindereferent*innen, einem Priester und einem Diakon. Für jede Pfarrei / Pfarreiengemeinschaft in unserem Pastoralen Raum steht ein Mitglied des Fachteams als Ansprechperson zur Verfügung. In unserer Pfarrei ist Diakon Norbert Hendricks der Verantwortliche für die Firmvorbereitung. Er wird sich um Einladungen, Anmeldungen, Organisatorisches kümmern. Kontaktdaten: hendricks-nauort@t-online.de oder Tel.: 02689 95 92 47 Wie die Firmvorbereitung genau gestaltet wird, daran arbeitet das gesamte Fachteam; dort werden Ideen gesponnen, Themen erarbeitet und Veranstaltungen geplant. Ehrenamtliche, die jetzt schon bei der inhaltlichen Planung und/oder nächstes Jahr als Katechet*innen mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Pfarramt oder Herrn Hendricks zu melden. Weitere Infos folgen. Diakon Norbert Hendricks, Leiter der Seelsorge
Mehr
Rückblick: Seniorentreff Kleinmaischeid
27. Nov. 2024
Auch Senioren und Geistliche können "Foto-Box"!
Mehr
Seelsorge rund um die Uhr
4. Nov. 2024
Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger: Seelsorge gehört zu den Grundaufgaben in allen christlicher Gemeinden, so die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Bei freudigen Ereignissen wie der Geburt, bei Hochzeiten oder Jubiläen ebenso, wie am Ende des Lebens oder bei Todesfällen. Hier kommt in vielen Situationen die ökumenische Notfallseelsorge zum Tragen, wenn Ereignisse völlig unvorbereitet Menschen treffen. Dazu zählen Augenzeugen von schlimmen Unfällen, Angehörige von Menschen, auch Kindern, die ihr Leben verloren haben – sei es nach erfolgloser Reanimation oder durch Suizid - aber auch Opfer von Gewaltverbrechen und Betroffene von Wohnungsbränden. Notfallseelsorger werden bei Großschadenslagen hinzugezogen und begleiten Polizisten bei der Überbringung von Todesnachrichten. In der Notfallseelsorge im Kreis arbeiten etwa 25 Seelsorgerinnen und Seelsorger mit. 6 weitere Ehrenamtliche befinden sich noch in der Ausbildungsphase. Träger der Notfallseelsorge sind die evangelische und katholische Kirche aber auch weitere Gemeinden, wie z.B. die evangelische Mennonitengemeinde Neuwied oder die Herrnhuter Brüdergemeine. Gemeinsam stellen sie sicher, dass rund ums Jahr die „Erste Hilfe für die Seele“ gewährleistet ist. Allerdings gibt es immer weniger Hauptamtliche, die für diesen Dienst an der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. So arbeiten seit einigen Jahren auch speziell ausgebildete ehrenamtliche Frauen und Männer in der „NFS Neuwied“ mit, zurzeit sind es 10. Weitere werden noch gesucht. Wenn sie Interesse haben oder jemanden kennen, den wir ansprechen könnten, dann melden sie sich beim Ehrenamtskoordinator Hermann-Josef Schneider – hermann-josef.schneider@ekir.de Weitere Infos: Pastoraler Raum Neuwied (katholisch): https://www.pr-neuwied.de/themen/n-bis-z/notfallseelsorge/
Mehr
Der Elisabethenverein Großmaischeid lud zum Frühstück ins Pfarrheim ein
14. Sept. 2024
Der Elisabethenverein Großmaischeid lud zum Frühstück ins Pfarrheim ein Schon vor Corona Zeiten hatte der Verein an Kirmesmontag ins Pfarrheim Großmaischeid eingeladen. Da es am Kirmesplatz um 15:00 Uhr erst los ging, nutzten die Frauen die Gelegenheit und luden, auch auf mehrfachen Wunsch der Bürger, noch einmal zum Frühstück nach dem Gottesdienst ein. In geselliger Runde wurde so der Kirmesmontag am 09.09.24 gestartet und man verweilte einige Stunden zusammen im Pfarrheim. Doch bevor die Gottesdienstteilnehmer kamen, bewirteten die Elisabethenfrauen schon den Spielmannszug am frühen Morgen. Franz-Josef Schmidt (Verwaltungsrat) begrüßte im Namen der Pfarrgemeinde die Spielleute. Man frühstückte zusammen. Danach zog der Spielmannszug gestärkt durch den Ort, um alle Bürger zu wecken.
Mehr
Rückblick: Ausflug der Seniorengemeinschaft Kleinmaischeid
9. Sept. 2024
Die Seniorengemeinschaft Kleinmaischeid blickt auf einen schönen, harmonischen Ausflug zurück...
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!