Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
PGR-Wahl 8.-9. November 2025
Pfarrbriefe
Tageslesung
Über uns
Seelsorgeteam
Pfarrbüro
Kirchenmusiker und Küster
Aus den Räten
Pfarrgemeinderat
Verwaltungsrat
Pfarrheim
Kindertagesstätten
zum Pastoralen Raum
Gemeinde und Kirchen
St. Maria Magdalena Großmaischeid-Isenburg
Kirche St. Bonifatius Großmaischeid
Kirche St. Wendelinus Kleinmaischeid
Kirche St. Katharina Isenburg
Wallfahrtskapelle Hausenborn
Orte von Kirche
Glauben leben
Kontakt
Barrierefrei
Suche
Zur Homepage des Bistum Trier
Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Großmaischeid-Isenburg
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten aus der Pfarrei
Herzliche Einladung zum traditionellen Seniorennachmittag
21. Okt. 2025
Bitte vormerken! Herzliche Einladung zum traditionellen Seniorennachmittag verbunden mit einer besinnlichen Auszeit zum Jahresbeginn: Montag, den 12. Januar 2026 im Pfarrheim Großmaischeid Nähere Einzelheiten im nächsten Pfarrbrief! Wir freuen uns auf Sie!
Mehr
Weihnachtsausflug der Frauen – ANMELDUNG noch möglich!
21. Okt. 2025
Aufgrund der hohen Nachfrage zum Ausflug am 27.11.25 nach Bad Münstereifel um 13:00 Uhr, wird ein zweiter Bus eingesetzt. Unkostenbeitrag: 20 € für Mitglieder / 25 € für Nichtmitglieder Anmeldung/Info bei Michaele Hauck, Tel.: 0171-4134226
Mehr
Volkstrauertag 16.11.2025
21. Okt. 2025
Herzliche Einladung zu den Gedenkfeiern: 10:30 Uhr Kleinmaischeid 11:00 Uhr Großmaischeid 11:30 Uhr Stebach 12:00 Uhr Kausen Der Besuch der Gedenkfeiern hat in den letzten Jahren leider stark nachgelassen. Das Gedenken und das Gebet an diesem Tag ist aber gerade in unserer heutigen Zeit von großer Wichtigkeit. Es wäre schön, wenn möglichst Viele zum Friedensgebet kommen! Diakon Norbert Hendricks
Mehr
Rückblick der Senioren Kleinmaischeid
20. Okt. 2025
Im Oktober besuchten uns die "Fachkräfte Gemeindeschwester' plus". Frau Melanie Wionzek und Herr Tobias Schneider waren an diesem Nachmittag die Ansprechpartner*innen für unsere Senioren*innen. Viele Möglichkeiten rund um den Alltag und die Gesundheit wurden beispielhaft genannt. Eine Notfallmappe und eine Notfalldose wurden vorgestellt. Ein "Muss" für jeden, der gerne solange wie möglich in seiner vorhandenen Wohnung oder seinem Haus leben möchte. Scheut Euch nicht, sie anzurufen, sie haben ein offenes Ohr und kommen auf Wunsch zu Euch nach Hause. Die Beratung und der Besuch sind kostenlos. Hier nochmals die Kontaktdaten: 02631 803-499 02631 803-445 02631 803-518 melanie.wionzek@kreis-neuwied.de tobias.schneider@kreis-neuwied.de So erlebten wir einen gemütlichen Nachmittag mit viel Input. Dennoch blieb genügend Zeit für Gespräche und Geselligkeit. Eine Schätzfrage rund um den "Döppekuchen" gab Anlass zum Überlegen und Rechnen. Wieviel Kilo Kartoffeln wurden für 40 Portionen geschält? Die Gewinner durften sich über Kartoffeln und Zwiebeln freuen. Abschließend wurde der leckere Döppekuchen mit Apfelmus serviert.
Mehr
DIE DIASPORA-AKTION UND IHR HÖHEPUNKT IM NOVEMBER
20. Okt. 2025
Seit 59 Jahren macht das Bonifatiuswerk jeden November mit der Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben und regt dazu an, sich für die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv einzusetzen. Am "Diaspora-Sonntag" sammeln katholische Christinnen und Christen bundesweit in den Gottesdiensten für die Belange ihrer Glaubensgeschwister in der Diaspora. Die diesjährige Diaspora-Aktion wird am 9. November 2025 unter dem Leitwort "Stärke, was dich trägt." im Kölner Dom um 10:00 Uhr mit einer Eucharistiefeier eröffnet. Der "Diaspora-Sonntag" findet am 16. November 2025 statt. Leitwort 2025: "Stärke, was dich trägt." Diaspora-Sonntag, 16.11.2025 DEINE SPENDE WIRKT! Ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. Spendenkonto: BIC GENODED1PAX IBAN DE 70 3706 0193 1050 0030 07 Stichwort: Diaspora-Sonntag 2025
Mehr
Menschen wie Martin braucht es
20. Okt. 2025
„Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder……“ An diesem Wochenende sind sie wieder auf den Straßen unterwegs: Die Laternenzüge zu Ehren des Heiligen Martin. Bunte Laternen leuchten mit Kinderaugen um die Wette; die meisten Laternen- oder Martinslieder sind mir gut bekannt. Bekannt ist vielen auch die Legende von der Begegnung des römischen Soldaten Martin mit dem Bettler am Stadttor von Amiens in Frankreich. Martin sieht die Not des Armen, hält an und teilt, entgegen allen gesellschaftlichen Konventionen dieser Zeit, seinen Soldatenmantel. Martin wird Christ und lebt ganz in der Nachfolge Jesu. Er ist bei den Menschen, sieht ihre Nöte und handelt. Als er später Bischof wird, kann er sich noch wirksamer für die Menschen einsetzen. St. Martin, einfach eine schöne Geschichte und die Martinszüge ein nettes Event für die Kinder, als Appetitanreger für die Adventszeit? Ich sage: Nein! Unsere Zeit braucht Menschen wie Martin. Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Menschen, die die Sorgen und Nöte um sie herum sehen – nicht wegsehen – Menschen, die handeln. Wenn wir alle das Leben miteinander teilen, dort wo wir leben und arbeiten, bringen wir Licht in die Dunkelheiten unserer Tage, so wie die Laternen der Kinder. Das muss nicht der Mantel sein, auch ein Lächeln, ein freundliches Wort, das Angebot zur Hilfe. Ich nehme den Ohrwurm vom Martinslied mit in die kommende Woche und mit ihm den Vorsatz, meine Augen offen zu halten und wie St. Martin auf die Menschen zu achten, die an meinen Wegen auf Hilfe warten. Pia Biehl, www.spurensuche.info, In: Pfarrbriefservice.de
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!